Murcia

Murcia
Murcia
 
['murθia],
 
 1) Hauptstadt der gleichnamigen Region in Südostspanien, 43 m über dem Meeresspiegel, am Segura, inmitten einer großen, dicht besiedelten Vega (Obstbäume, Frühgemüse), 349 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz, Universität (1915 gegründet); Museen; Nahrungsmittel-, Konserven-, Textil- (besonders Seidenverarbeitung), Leder-, Möbel-, Papier-, chemische (Kunststoffe, Gummi, Pestizide), Keramik- und Mühlenindustrie; Handel mit Agrarprodukten; Fremdenverkehr; Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt, Flughäfen Alcantarilla (10 km westlich) und San Javier (45 km südöstlich).
 
 
Von der mächtigen Stadtmauer (98 Türme und 17 große Tore) aus maurischer Zeit sind nur Reste erhalten. In der winkligen Altstadt liegen die Kathedrale Santa María (1368-1462 über der ehemaligen Hauptmoschee im gotischen Stil errichtet, 1737-92 barockisiert, vorgesetzte Hauptfassade mit Zentralnische von 1737-54) mit 95 m hohem Glockenturm und gotischem Kreuzgang (15. Jahrhundert; Museum), ferner die Capilla de Santiago (13. Jahrhundert), das Kloster Santa Clara (aus ehemaliger mozarabischer Kirche erbaut), Reste der 1936 zerstörten arabischen Bäder sowie mehrere Kirchen des 16.-18. Jahrhunderts Casino (1852; neomaurisch und neopompejanisch Patios); archäologisches Museum (iberische, punische, römische, westgotische, arabische Funde); Museo Provincial de Bellas Artes (1910 erbaut); in der Ermita de Jesús (1777-92) Salzillo-Museum (u. a. Passionsfiguren und Krippe »El Belén« mit 1 500 Figuren); Museo Internacional del Traje Folklórico (Volkstrachten); Museo de la Muralla Árabe (arabische Befestigungen, Grabfunde). Die barocke Plaza Cardenal Belluga bekam einen herausragenden modernen Akzent durch die zwischen 1993 und 1999 realisierte Rathauserweiterung von R. Moneo. - 5 km nördlich liegt Monteagudo, ein steiler Felsen mit arabischen Befestigungsanlagen (11. Jahrhundert, über römischen Vorgängerbauten), überragt von einer 15 m hohen Christusstatue (»El Corazón de Jesús«); am Bergfuß die 1924-25 freigelegten Reste des »Castillejo«, eines almoravidischen Palastes (1147-71), der Vorbild für den Löwenhofkomplex der Alhambra war.
 
 
Murcia wurde am 21. 4. 831 von Emir Abd ar-Rahman II. als Distriktshauptstadt Medina Mursija nahe einer ehemaligen Römersiedlung gegründet und mit einer großen Vega versehen; in der Kalifenzeit starker Aufschwung (v. a. Seidenproduktion); war 1016-91 Taifahauptstadt, 1224-43 Hauptstadt des selbstständigen maurischen Königreichs Murcia und wurde 1243 von Ferdinand III. von Kastilien erobert. Im Spanischen Erbfolgekrieg widerstand Murcia den Österreichern unter dem späteren Kaiser Karl VI.; 1810 wurde es von den Franzosen besetzt. Im Spanischen Bürgerkrieg zerstörten die Republikaner viele Kirchen und historische Bauwerke, die nur zum Teil wieder aufgebaut wurden.
 
 2) Region in Südostspanien, 11 317 km2, 1,15 Mio. Einwohner; erstreckt sich von der Mittelmeerküste (Costa Cálida, Mar Menor) nach Nordwesten in die Betische Kordillere, hat semiarides Mittelmeerklima (weitgehend unter 300 mm Jahresniederschläge) mit hohen Temperaturen (Sommermaxima 42-43 ºC) und mediterraner Steppen- und Buschvegetation. Angebaut werden Gerste und (mit Bewässerung) Baumwolle, außerdem Weinbau und Ölbaumkulturen, in den Vegas von Murcia, Alhama de Murcia, Totana und Lorca Obst- und Gemüsebau sowie Dattelpalmkulturen; an den Kanalsystemen des Taibilla und Tajo-Segura wurden Bewässerungsflächen erschlossen. In Küstennähe werden Blei-, Zink-, Silber-, Kupfer- und Eisenerze abgebaut (Verarbeitung und Export in Cartagena). Industriezentren sind Murcia, Cartagena, Lorca, Yecla, Molina de Segura und Alhama de Murcia.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MURCIA — MURCIA, capital of the former kingdom of Murcia, S.E. Spain. The kingdom was first taken from the Muslims (1243) during the reign of Ferdinand III of Castile. After the revolt of the Muslims, it was reconquered by James I, king of Aragon, who… …   Encyclopedia of Judaism

  • Murcia — bezeichnet: Murcia (Stadt), Stadt in Spanien Murcia (Region), Region und Provinz in Spanien Murcia (Negros Occidental), Verwaltungsgemeinde auf den Philippinen Murcia ist der Familienname von: José Murcia (* 1964), spanischer Fußballtrainer …   Deutsch Wikipedia

  • Murcia — (spr. Murßia), 1) Königreich im südlichen Spanien, zwischen dem Mittelmeere u. den Provinzen Almeria, Jaen, Ciudad Real, Cuença u. Alicante; 370, QM., mit (1857) 598,800 Ew.; zerfällt jetzt in die Provinzen Murcia u. Albacete; Gebirge: Sierra de… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Murcĭa [1] — Murcĭa, ehemaliges Königreich im südöstlichen Spanien, 26,400 qkm (479 QM.) mit (1900) 815,864 Einw. umfassend, grenzt gegen N. an Neukastilien, gegen O. an Valencia, gegen S. an das Mittelländische Meer, gegen W. an Andalusien und zerfällt in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Murcĭa [2] — Murcĭa, die Hauptstadt des alten Königreichs und der jetzigen span. Provinz gleiches Namens (s. oben), 43 m ü. M., in fruchtbarer, wohlbewässerter Huerta (10,769 Hektar), am linken Ufer des Segura, über den eine prächtige Brücke führt, und an den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Múrcia — Múrcia, bis 1241 maur. Königreich, dann Königreich der Krone Kastilien in Spanien, die jetzige Prov. M. (11.537 qkm, 1900: 577.987 E.) und die Prov. Albacete umfassend. – Die Hauptstadt M., am Segura, 111.539 E.; Pulver und Salpeterfabriken,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Murcia — Murcia, ehemals Königreich in Spanien, 370 QM. groß. mit etwa 600000 E., zwischen dem Mittelmeer, Valencia, Neucastilien, Andalusien und Granada, das Flußgebiet der Segura umfassend, ist reich an den südeurop. Erzeugnissen. Die Hauptstadt M. an… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Murcia — ist Spaniens Lustgarten. – Beiche, 220b. Wegen ihres Reichthums an köstlichen Producten so genannt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Murcia — [mʉr′shə, mʉrshē ə; ] Sp [ mo͞or′thyä] 1. region & ancient kingdom of SE Spain: 4,370 sq mi (11,318 sq km); pop. 1,110,000 2. its capital: pop. 345,000 …   English World dictionary

  • Murcia — Este artículo trata sobre la ciudad española. Para otros usos de este término, véase Murcia (desambiguación). Murcia …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”